Unser Wirtschaftsbetrieb
Erzeugung - Veredelung - Vermarktung von landwirtschaftlichen ProduktenEinzigartig ist die Kooperation der Schule mit Landwirten der Region
Ein Veredelungs- und Vermarktungszentrum wurde als Basis für eine praxisnahe Ausbildung unserer Schüler und Schülerinnen errichtet. Den Konsumenten werden im eigenen Hofladen gesunde, bodenständige, bäuerliche Lebensmittel zum Kauf angeboten.Aufgaben
Beschreibung des Betriebes
Gesamtfläche | 31,50 ha |
Bauareal | 2,16 ha |
Landwirtschaftliche Nutzfläche (RLN) | 29,34 ha |
Ackerland | 21,27 ha |
Weinbau | 6,00 ha |
Rebschule | 0,02 ha |
Intensivobstbau | 1,50 ha |
Unser Schwerpunkt: Agrarmarketing
EU-Projekt gemeinsam mit Landwirten der Region zur Veredelung und Vermarktung von selbst erzeugten landwirtschaftlichen Produkten.
Ackerbau
Das Ziel des Pflanzenbaulichen Versuchswesens ist, neue Fragestellungen zu erarbeiten und die Kenntnisse den Schülern, Lehrern und Landwirten zur Verfügung zu stellen.
Unsere Schwerpunkte:
Wir arbeiten in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur, Forschungseinrichtungen, Beratungsorganisationen und Landwirten. Zahlreiche, internationale Projektpartner erweitern das Team des Versuchswesens.
Die Versuchsberichte sind auf www.lako.at zu finden. Aktuelle, landwirtschaftliche Versuchsvideos des Versuchswesens können auf www.agrovideos.at abegrufen werden.
Nutztierhaltung
Die adaptierten Stallgebäude ermöglichen praxis bezogenen Unterricht auf den Gebieten der Ferkelproduktion und der Schweinemast.
Weinbau und Kellerwirtschaft
Neben dem Erlernen und Üben aller Kenntnisse und Fertigkeiten werden umfangreiche Versuche durchgeführt.
Die in der Fachschule hergestellten Weine sind durchwegs sortenrein gekeltert und werden direkt vermarktet.Obstanlagen
Das in der modernen Anlage produzierte Obst wird in der Schule im Bauernladen und auf Märkten direkt vermarktet.