Herzlich willkommen an unserer Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement!
Bei uns erhältst du eine fundierte und vielseitige Ausbildung, die Allgemeinbildung, Persönlichkeitsentwicklung und fachspezifische Kompetenzen verbindet. Unsere Schule bietet dir die Möglichkeit, dich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren und dich optimal auf dein Berufsleben vorzubereiten.
Die Aufnahme setzt einen positiven Abschluss der 8. Schulstufe voraus. Unsere Ausbildung dauert drei Jahre und ist in eine umfassende Grundausbildung sowie vertiefende Schwerpunkte unterteilt.
In der 1. Klasse wird die allgemeine Schulpflicht erfüllt, während du gleichzeitig eine Grundausbildung im Betriebs- und Haushaltsmanagement erhältst. Hier lernst du nicht nur theoretische Inhalte, sondern sammelst auch praktische Erfahrungen in Bereichen wie Kochen und Küchenführung, Textildesign, Landwirtschaft, Gartenbau sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement.
In der 2. Klasse setzt du die Grundausbildung fort. Du beginnst die Kinderbetreuer*innen – Ausbildung sowie die Ausbildung zum/r Tagesbetreuer*in.
Du triffst du die Entscheidung, welchen Ausbildungszweig du ab der 3. Klasse wählen möchtest: Den 3-jährigen BHM-Zweig oder den 4-jährigen SOB- Zweig.
In der 3. Klasse erhältst du zusätzlich eine Ausbildung zur medizinischen Büroassistenz und Heimhilfe. Spezialthemen werden von erfahrenen Lehrkräften aus dem Gesundheits- und Krankenpflegebereich unterrichtet.
Nach drei Jahren schließt du deine Ausbildung mit der mittleren Reife ab, die durch eine schriftliche Abschlussarbeit, eine mündliche und praktische kommissionelle Prüfung sowie eine Deutschklausur erworben wird. Dieser Abschluss berechtigt dich zum Besuch weiterführender Schulen wie Aufbaulehrgängen und Maturaschulen. Zudem erhältst du den Facharbeiterbrief für Betriebs- und Haushaltsmanagement und kannst Zertifikate in Bereichen wie Kinderbetreuung, Heimhilfe, Tagesbetreuung und medizinische Büroassistenz erwerben.
Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, verschiedene Zusatzzertifikate zu erlangen, darunter das Basismodul für medizinische Assistenzberufe, die Pflegefitausbildung, die Babysitterausbildung, einen 16-Stunden-Erste-Hilfe-Grundkurs sowie den Traktorführerschein.
Nach deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Du kannst einen dreijährigen Aufbaulehrgang zur Matura besuchen oder einen einjährigen Berufsreifelehrgang absolvieren, um die Berufsreifeprüfung zu erlangen. Mit dieser Prüfung erlangst du die Studienberechtigung für Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs. Zudem besteht die Möglichkeit, nach Erhalt des Facharbeiterbriefs und dem Erreichen des 18. Lebensjahres, die Lehrabschlussprüfung zum*zur Betriebsdienstleister*in abzulegen.
Deine Zukunft beginnt hier – wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Ausbildungsübersicht BHM - 3 Jahre

























