Lädt ...
Skip to content

Meisterausbildung

Wer heute nicht reagiert, wird künftig einen Wandel hinnehmen müssen, den andere eingeleitet haben. Nützen Sie die Chancen einer Meisterausbildung.

Die Meisterausbildung hilft dem Meisterkandidaten bei der beruflichen und persönlichen Zielfindung. Durch den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, aber vor allem durch die Erstellung eines Unternehmenskonzeptes im Rahmen der Hausarbeit, hat schon so mancher jenes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und vor allem jene Handelskompetenz erhalten, welche mehr Erfolg im Leben und Beruf bewirkte.

Meisterlogo

Modulare Meisterausbildung

Durch die modulare Form der Meisterausbildung kann das Ziel Meisterprüfung schrittweise erreicht werden. Schon in den ersten beiden Ausbildungsjahren können Teilprüfungen abgelegt werden.

  • Inhalte der einzelnen Kursabschnitte werden durch Schwerpunktsetzung überschaubar
  • Die Module der Betriebs- und Unternehmensführung sind aufbauend. Bei allen anderen Modulen ist der zeitpunkt der Absolvierung frei wählbar
  • Durch den Abschluss von Kursen mit Teilprüfungen reduziert sich der Prüfungsstress am Ende der Ausbildung.
  • Eine begonnene Ausbildung kann durch die Anrechnung er Module auch zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
LFS Mistelbach
Empfehlungen der Lehrlingsstelle für den Kursbesuch:
meisterausbildung

Kurstermine im Ausbildungsjahr 2025/26 an der LFS Mistelbach:

Termine Meisterausbildung

 

Weitere Informationen dazu finden Sie bei der NÖ Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle St. Pölten.

Ansprechpartnerin in unserer Schule: Ing. Christa Tögl-Bauer