SOB-Lehrende

LfGuKP Gabriele Wagner, BSc, DGKP, pflegerische Leitung
Tel: 0677/61213019, E-Mail: mistelbachsob@gmail.com
Als Lehrende an der Landwirtschaftlichen Fachschule für Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum sehe ich es als meine vorrangigste Aufgabe, Sie mit den theoretischen und praktischen Handwerkzeug auszurüsten, damit Sie diesen schönen Beruf mit Freude und Liebe ausüben können. Ich möchte Sie mit Respekt, Wertschätzung und Anerkennung bei der Ausbildung unterstützen und Sie auf Ihren Beruf Pflegeassistent/in und Fachsozialbetreuer/in mit den beiden Spezialisierungen Behindertenarbeit und Altenarbeit vorbereiten.
Mein Name ist Gabriele Wagner. An der Landwirtschaftlichen Fachschule für Sozialbetreuungsberufe bin ich als Lehrgangsleitung, Praktikumskoordinatorin und Lehrende in den Fächern Sozialbetreuung als Beruf und in der Lebens- und Sterbebegleitung tätig. Meine berufliche Laufbahn begann schon 1983. Bis 1987 besuchte ich die Krankenpflegeschule Mistelbach, wo ich im September diplomierte. Fast 30 Jahre war ich in den verschiedenen Bereichen der Pflege praktisch tätig. Davon 18 Jahre in der HKP.
Mit 40 durfte ich nochmals zur Schule gehen und nach fast 5 Jahren Studium den Abschluss zur Lehrenden für Gesundheits- und Krankenpflege und den Bachelor für ANP abschließen. Ich habe das Glück, dass ich einen Beruf gewählt habe, denn ich liebe.

Sarka Lahner, DGKP, zertifizierte Validationstrainerin und Masterin nach Naomi Feil
www.validation-lahner.com
Mein Name ist Sarka Lahner. Ich bin 1973 in Tschechien geboren.
1991 nach dem Abschluss der Krankenpflegeschule in Tschechien hat meine berufliche Laufbahn in Österreich begonnen. Seit dem habe ich als DGKP in verschiedenen Bereichen gearbeitet und seit 2009 bin ich als Validationstrainerin und Masterin in der Erwachsenenbildung tätig. Ich begleite und berate Angehörige von Menschen mit Demenz.
An der Landwirtschaftlichen Fachschule für Sozialberufe sowie an der Schule für Sozialbetreuungsberufe und Pflegeassistenz Mistelbach unterrichte ich die Altenarbeit.
Ehrlich und authentisch zu sein ist für mich besonders wichtig. Ich möchte mein Wissen praxisorientiert und menschlich vermitteln.

LfGuKP, DGKP Enis Smajic, MSc ANP, MSc, BScN, BEd
Tel: 06607600002
E-Mail: enis.smajic@me.com
Als Lehrender an der Landwirtschaftlichen Fachschule für Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum sehe ich es als meine vorrangigste Aufgabe, die Auszubildenden optimal auf die Praxis vorzubereiten. Gerade der Theorie-Praxis-Transfer ist von großer Bedeutung. Nicht nur der Wissenstransfer ist relevant, sondern auch der Spaß an und für die Tätigkeit mit Menschen. Die Assistenzberufe werden in Zukunft eine wichtige Stütze für das österreichische Pflegesystem sein. Deswegen sehe ich es als meine Aufgabe einen wichtigen Anteil an der Ausbildung zu haben.
Mein Name ist Enis Smajic. An der Landwirtschaftlichen Fachschule bin ich Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege. Meine zu unterrichtenden Fächer sind Ernährung Haushalt und Diät sowie Aktivierung. Seit 2011 arbeite ich an der neonatologischen Intensivstation im Universitätsklinikum AKH Wien. Nebenberuflich berate ich Patientinnen und Patienten mit Multiple Sklerose und Kinder mit Wachstumsstörungen. Zusätzlich lehre ich an unterschiedlichen Fachhochschulen und Universitäten zu den unterschiedlichsten Pflegethemen.
Meine Grundausbildung absolvierte ich in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege ab. Danach spezialisierte ich mich auf den Kinder- und Jugendlichen Bereich. Nach drei Master- und zwei Bachelorabschlüsse in den Bereichen Pädagogik, Interkulturelles Pflegemanagement und Advanced Nursing Practice befinde ich mich gerade im Doktoratstudium Pflegewissenschaft.
Pflege hat so viele berufliche Möglichkeiten. Diese wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung zunehmen. Ich freue mich, dass ich einen wertvollen Beitrag leisten kann.